Wissenschaftlicher Begriff: Plasmopara viticola, Peronospora
Gattung/ Abteilung: Scheinpilz, Eipilze (Oomycota)
Es bilden sich leicht violette oder weiß-graue mehlige Beläge an der Blattunterseite. Auf der Blattoberseite sind entweder Ölflecken oder rot gefärbte Flächen (siehe Bild) sichtbar.
Die Folge auf dem Befall ist ein Welken und Eingehen der Blätter und schließlich der ganzen Weinrebe. Auch die Trauben sind dann nichtmehr für den Verzehr geeignet.
Durch den Wind werden die Sporen weitergetragen und die Krankheit verbreitet.
Coming soon
Viret, Olivier, Werner, Siegfried, Pierre-Henri, Dubuis, and Katia, Gindro. "Echter Mehltau".Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF, Agroscope, AMTRA, Version von (2014).